H05Z1-U/R/K Netzkabel zum Anschluss von Sensoren und Aktoren
KABELKONSTRUKTION
Leiter: Kupferleiter gemäß BS EN 60228 Klasse 1/2/5.
Isolierung: Thermoplastische Verbindung vom Typ TI 7 gemäß EN 50363-7.
Isolierungsoption: UV-Beständigkeit, Kohlenwasserstoffbeständigkeit, Ölbeständigkeit sowie Eigenschaften gegen Nagetiere und Termiten können als Option angeboten werden.
BRANDVERHALTEN
Flammhemmung (Test einzelner vertikaler Drähte oder Kabel): IEC 60332-1-2; EN 60332-1-2
Reduzierte Brandausbreitung (Test für vertikal montierte gebündelte Drähte und Kabel): IEC 60332-3-24; EN 60332-3-24
Halogenfrei: IEC 60754-1; EN 50267-2-1
Keine Emission korrosiver Gase: IEC 60754-2; EN 50267-2-2
Minimale Rauchemission: IEC 61034-2; EN 61034-2
SPANNUNGSBEWERTUNG
300/500 V
KABELKONSTRUKTION
Leiter: Kupferleiter gemäß BS EN 60228 Klasse 1/2/5.
Isolierung: Thermoplastische Verbindung vom Typ TI 7 gemäß EN 50363-7.
Isolierungsoption: UV-Beständigkeit, Kohlenwasserstoffbeständigkeit, Ölbeständigkeit sowie Eigenschaften gegen Nagetiere und Termiten können als Option angeboten werden.
PHYSIKALISCHE UND THERMISCHE EIGENSCHAFTEN
Maximaler Temperaturbereich während des Betriebs: 70°C
Maximale Kurzschlusstemperatur (5 Sekunden): 160 °C
Minimaler Biegeradius: 4 x Gesamtdurchmesser
FARBCODE
Schwarz, Blau, Braun, Grau, Orange, Rosa, Rot, Türkis, Violett, Weiß, Grün und Gelb. Zweifarbige Kombinationen der oben genannten Monofarben sind zulässig.
MERKMALE
Umweltschutz: Durch die Verwendung von halogenfreien Isoliermaterialien mit geringer Rauchentwicklung entstehen beim Verbrennen des Netzkabels keine korrosiven Gase, was die elektrischen Geräte und die Umwelt schont.
Sicherheit: Seine raucharmen, halogenfreien Eigenschaften können die Sicherheit bei der Verwendung an öffentlichen Orten (wie Regierungsgebäuden usw.) verbessern, wo Rauch und giftige Gase Lebensgefahr und Geräteschäden verursachen können.
Haltbarkeit: Es verfügt über eine gute Hitzebeständigkeit und chemische Beständigkeit und ist für verschiedene Innenumgebungen geeignet, einschließlich trockener und feuchter Umgebungen.
Anwendungsbereich: Geeignet für die Verkabelung von Beleuchtungseinrichtungen und die Verkabelung wertvoller Sachanlagen, die vor Brandschäden geschützt werden müssen.
ANWENDUNG
Innenverkabelung: Netzkabel werden häufig für die Innenverkabelung von Innenbeleuchtungssystemen, Haushaltsgeräten, Bürogeräten usw. verwendet.
Öffentliche Orte: Es wird bei der internen Verkabelung elektrischer Geräte an öffentlichen Orten wie Regierungsgebäuden, Schulen, Krankenhäusern usw. verwendet, insbesondere an Orten, an denen die Sicherheit des Personals und der Schutz der Geräte berücksichtigt werden müssen.
Industrielle Anwendungen: In industriellen Geräten und Steuerungssystemen wird es zum Anschluss von Sensoren, Aktoren und anderen elektrischen Komponenten verwendet, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen und besonderen Sicherheitsanforderungen.
KONSTRUKTIONSPARAMETER
Leiter | FTX100 05Z1-U/R/K | ||||
Anzahl der Adern × Querschnittsfläche | Dirigentenklasse | Nominale Isolationsdicke | Min. Gesamtdurchmesser | Max. Gesamtdurchmesser | Ca. Gewicht |
Nr.×mm² | mm | mm | mm | kg/km | |
1×0,50 | 1 | 0,6 | 1.9 | 2.3 | 9.4 |
1×0,75 | 1 | 0,6 | 2.1 | 2.5 | 12.2 |
1×1,0 | 1 | 0,6 | 2.2 | 2.7 | 15.4 |
1×0,50 | 2 | 0,6 | 2 | 2.4 | 10.1 |
1×0,75 | 2 | 0,6 | 2.2 | 2.6 | 13 |
1×1,0 | 2 | 0,6 | 2.3 | 2.8 | 16,8 |
1×0,50 | 5 | 0,6 | 2.1 | 2.5 | 9,9 |
1×0,75 | 5 | 0,6 | 2.2 | 2.7 | 13.3 |
1×1,0 | 5 | 0,6 | 2.4 | 2.8 | 16.2
|
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
Betriebstemperatur des Leiters: 70 °C
Umgebungstemperatur: 30°C
Strombelastbarkeit (Ampere)
Leiterquerschnitt | Einphasenwechselstrom | Dreiphasenwechselstrom |
mm2 | A | A |
0,5 | 3 | 3 |
0,75 | 6 | 6 |
1 | 10 | 10 |
Hinweis: Diese Werte gelten für die meisten Fälle. In Ausnahmefällen sollten weitere Informationen eingeholt werden, z. B.: | ||
(i) Bei hohen Umgebungstemperaturen, d. h. über 30 °C | ||
(ii) Bei Verwendung großer Längen | ||
(iii) Bei eingeschränkter Belüftung | ||
(iv) Wenn die Kabel für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise für die interne Verkabelung von Geräten. |
Spannungsabfall (pro Ampere pro Meter)
Querschnittsfläche des Induktors | 2 Kabel Gleichstrom | 2 Kabel, einphasiger Wechselstrom | 3 oder 4 Kabel, Drehstrom | |||||
Ref. Methoden A und B (in einem Rohr oder Kabelkanal eingeschlossen) | Ref. Methoden C, F&G (direkt, auf Tabletts oder in freier Luft geclippt) | Ref. Methoden A und B (in einem Rohr oder Kabelkanal eingeschlossen) | Ref. Methoden C, F&G (direkt, auf Tabletts oder in freier Luft geclippt) | |||||
Kabel berühren sich | Kabelabstand* | Kabel berühren sich, Kleeblatt | Kabel berühren sich, flach | Kabel beabstandet*, flach | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
mm2 | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m | mV/A/m |
0,5 | 93 | 93 | 93 | 93 | 80 | 80 | 80 | 80 |
0,75 | 62 | 62 | 62 | 62 | 54 | 54 | 54 | 54 |
1 | 46 | 46 | 46 | 46 | 40 | 40 | 40 | 40 |
Hinweis: *Abstände, die größer als ein Kabeldurchmesser sind, führen zu einem großen Spannungsabfall.