H07G-K-Stromkabel für industrielle Trockenturm-Glasurmaschine
Kabelkonstruktion
Feine blanke Kupferlitzen
Litzen nach VDE-0295 Klasse 5, IEC 60228 Klasse 5
Gummimischung Typ EI3 (EVA) nach DIN VDE 0282 Teil 7 Isolierung
Adern nach VDE-0293 Farben
H07G-Kist ein einadriges Mehrstrangkabel aus Gummi, das für die Stromübertragung in Umgebungen mit hohen Temperaturen entwickelt wurde.
Geeignet für Anwendungen mit Wechselspannungen bis 1000 Volt oder Gleichspannungen bis 750 Volt.
Die Kabelstruktur ist einadrig oder mehradrig und bietet eine gewisse Flexibilität und Haltbarkeit.
Geeignet für den Einsatz in Umgebungen mit Betriebstemperaturen bis zu 90 °C, gewährleistet stabile Leistung unter Hochtemperaturbedingungen.
Norm und Zulassung
CEI 20-19/7
CEI 20-35 (EN60332-1)
HD 22.7 S2
CE-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG und 93/68/EWG.
ROHS-konform
Merkmale
Hitzebeständigkeit: Es kann in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine gute elektrische Leistung aufrechterhalten und eignet sich für die Installation an Orten, die Hitzebeständigkeit erfordern.
Sicherheit: Es eignet sich für öffentliche Orte wie Regierungsgebäude, wo Rauch und giftige Gase eine Gefahr für die Sicherheit von Leben und Ausrüstung darstellen können, was darauf hindeutet, dass es raucharme und halogenfreie Eigenschaften aufweist und so die Freisetzung schädlicher Gase bei Bränden reduziert.
Flexibilität bei der Installation: Es wird für den Einsatz in Verteiler- und Schalttafeln sowie für die Verkabelung in Rohrleitungen empfohlen und ist daher für die feste Installation in Innenräumen geeignet.
Chemische Beständigkeit: Aufgrund der Besonderheit der Anwendungsumgebung kann davon ausgegangen werden, dass eine gewisse chemische Korrosionsbeständigkeit vorhanden ist, um sich an unterschiedliche Umweltanforderungen anzupassen.
Anwendungsszenarien
Verteilungssystem: Es dient zur internen Verbindung von Verteilertafeln und Schalttafeln, um eine stabile Stromverteilung zu gewährleisten.
Hochtemperaturumgebung: Es eignet sich für die interne Verkabelung von Geräten, die eine hohe Temperaturbeständigkeit erfordern, wie z. B. industrielle Trockentürme, Glasurmaschinen usw., bei denen normalerweise Kabel erforderlich sind, die hohen Betriebstemperaturen standhalten.
Öffentliche Gebäude: Es wird in wichtigen öffentlichen Einrichtungen wie Regierungsgebäuden verwendet und unterstreicht die hohen Anforderungen an Sicherheitsstandards, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz.
Festinstallation: Da es für die Festinstallation konzipiert ist, wird es häufig in Verkabelungssystemen verwendet, die nicht einfach ausgetauscht werden können, wodurch ein langfristig zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Stromkabel H07G-K ein Kabel ist, das für die feste Verlegung in Innenräumen mit hohen Temperatur- und Sicherheitsanforderungen konzipiert ist und häufig zur Stromübertragung in der Industrie und in öffentlichen Einrichtungen verwendet wird.
Kabelparameter
AWG | Anzahl der Adern x Nennquerschnittsfläche | Nominale Dicke der Isolierung | Nomineller Gesamtdurchmesser | Nominales Kupfergewicht | Nenngewicht |
# x mm^2 | mm | mm | kg/km | kg/km | |
H05G-K | |||||
20 (16/32) | 1 x 0,5 | 0,6 | 2.3 | 4.8 | 13 |
18 (24/32) | 1 x 0,75 | 0,6 | 2.6 | 7.2 | 16 |
17 (32/32) | 1 x 1 | 0,6 | 2.8 | 9.6 | 22 |
H07G-K | |||||
16 (30/30) | 1 x 1,5 | 0,8 | 3.4 | 14.4 | 24 |
14 (50/30) | 1 x 2,5 | 0,9 | 4.1 | 24 | 42 |
12 (56/28) | 1 x 4 | 1 | 5.1 | 38 | 61 |
10 (84/28) | 1 x 6 | 1 | 5.5 | 58 | 78 |
8 (80/26) | 1 x 10 | 1.2 | 6.8 | 96 | 130 |
6 (128/26) | 1 x 16 | 1.2 | 8.4 | 154 | 212 |
4 (200/26) | 1 x 25 | 1.4 | 9,9 | 240 | 323 |
2 (280/26) | 1 x 35 | 1.4 | 11.4 | 336 | 422 |
1 (400/26) | 1 x 50 | 1.6 | 13.2 | 480 | 527 |
2/0 (356/24) | 1 x 70 | 1.6 | 15.4 | 672 | 726 |
3/0 (485/24) | 1 x 95 | 1.8 | 17.2 | 912 | 937 |
4/0 (614/24) | 1 x 120 | 1.8 | 19,7 | 1152 | 1192 |