Innovationen bei Autoelektrikkabeln: Was gibt es Neues auf dem Markt?

Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie sind elektrische Kabel zu wichtigen Komponenten moderner Fahrzeuge geworden. Hier sind einige der neuesten Innovationen im Bereich der Autokabel:

1. Hochspannungskabel für Elektrofahrzeuge

Hochspannungskabel für Elektrofahrzeuge sind Schlüsselkomponenten in Elektrofahrzeugen, die Hochspannungsbatterien, Wechselrichter, Klimakompressoren, Drehstromgeneratoren und Elektromotoren verbinden und so die Übertragung elektrischer Energie ermöglichen. Im Vergleich zu den Kabeln herkömmlicher Kraftstofffahrzeuge weisen Hochspannungskabel für Elektrofahrzeuge die folgenden Eigenschaften und Anforderungen auf:

Hochspannung und Hochstrom: Hochspannungskabel für Elektrofahrzeuge sind für Spannungen bis zu 600 V AC/900 V DC (Pkw) bzw. 1000 V AC/1500 V DC (Nutzfahrzeuge) und Ströme von 250 A bis 450 A oder sogar mehr ausgelegt. Dies ist deutlich höher als bei den 12-V-Systemen, die typischerweise in Fahrzeugen mit konventionellem Kraftstoff verwendet werden.

Leitermaterial: Leiter bestehen typischerweise aus geglühtem Weichkupferdraht oder verzinntem Kupferdraht für verbesserte Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sauerstofffreie Kupferdrähte (mit weniger als 0,001 % Sauerstoff und einer Reinheit von über 99,99 %) werden aufgrund ihrer hohen Reinheit und ihrer sprödfreien Eigenschaften häufig in Hochspannungskabeln für Elektrofahrzeuge verwendet.

Isolier- und Mantelmaterialien: Um den Anforderungen von Hochspannung und Hochstrom gerecht zu werden, werden Hochspannungskabel mit Isoliermaterialien mit hoher Wandstärke isoliert, wie beispielsweise Silikonkautschuk, vernetztes Polyethylen oder vernetztes Polyolefin, die eine gute Hitzebeständigkeit und flammhemmende Wirkung aufweisen und hohen Temperaturen von über 150 °C standhalten können.

Abschirmung und Schutz: Hochspannungskabel benötigen eine elektromagnetische Abschirmung, um elektromagnetisches Feldrauschen und elektromagnetische Störungen zu reduzieren, während Schutzmaterialien (wie Wärmeisolationsrohre und kompilierte Rohre) und Dichtungsringe auf der Außenschicht der Kabel sicherstellen, dass die Kabel in rauen Umgebungen wasserdicht, staubdicht und abriebfest sind.

Design und Verkabelung: Bei der Konstruktion von Hochvoltkabeln für Elektrofahrzeuge müssen Platzbeschränkungen, Sicherheitsanforderungen (z. B. Mindestabstand von 100 Millimetern oder mehr zwischen Hochvolt- und Niedervoltleitern), Gewicht und Kosten berücksichtigt werden. Der Biegeradius des Kabels, der Abstand zum Befestigungspunkt und die Einsatzumgebung (z. B. innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs) beeinflussen ebenfalls Design und Auswahl.

Normen und Spezifikationen: Die Konstruktion und Herstellung von Hochspannungskabeln für Elektrofahrzeuge erfolgt nach einer Reihe von Industriestandards, wie z. B. dem Automobilindustriestandard QC-T1037 für Hochspannungskabel für Straßenfahrzeuge und TCAS 356-2019 für Hochspannungskabel für Fahrzeuge mit alternativer Energie. Diese Standards stellen spezifische Anforderungen an die elektrische und mechanische Leistung sowie die Umweltverträglichkeit der Kabel.

Anwendungen: Hochvoltkabel für Elektrofahrzeuge werden nicht nur für Verbindungen im Fahrzeug verwendet, sondern auch für Verbindungen zwischen Ladeanschluss und Batterie, innerhalb der Batterie, zwischen Batterie und Motor und anderen Komponenten sowie für Batterieenergiespeicher und andere Bereiche. Die Kabel müssen rauen Bedingungen wie hohen und niedrigen Temperaturen, Salznebel, elektromagnetischen Feldern, Öl und Chemikalien standhalten.

Die Entwicklung und Anwendung von Hochvoltkabeln für Elektrofahrzeuge ist einer der Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft der Elektromobilität. Mit der Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie werden Leistung und Standards von Hochvoltkabeln kontinuierlich optimiert, um den steigenden Anforderungen an die Stromübertragung und Sicherheit gerecht zu werden.

2. Leichte Aluminiumkabel

Die Einführung leichter Aluminiumkabel für die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Trends in der Automobilindustrie, insbesondere in der Automobilindustrie mit neuen Energien, im Streben nach geringem Gewicht, Energieeffizienz und Reichweite. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse leichter Aluminiumkabel für die Automobilindustrie:

Hintergrund und Trend

Nachfrage nach Leichtbau im Automobilbereich: Mit der rasanten Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben steigt auch die Nachfrage nach Leichtbau im Automobilbereich. Drähte und Kabel, die Hauptkomponenten der Kraftübertragung im Automobilbereich, werden traditionell mit Kupferleitern gefertigt. Kupferleiter sind jedoch teuer und von hoher Qualität. Daher ist die Entwicklung von leichten, preiswerten Aluminiumleiterdrähten und -kabeln für Automobile zu einer notwendigen Wahl für den Leichtbau im Automobilbereich geworden.

Vorteile von Aluminiumkabeln: Die traditionelle Energiewirtschaft verwendet seit langem Aluminiumkabel. Aluminiumkabel sind kostengünstig, leicht und langlebig und eignen sich besonders für die Hochspannungs-Fernstromübertragung. China ist reich an Aluminiumressourcen, die Materialpreisschwankungen sind kostengünstig und leicht zu kontrollieren. In der Branche der Elektrofahrzeuge ist die Verwendung von Aluminiumkabeln anstelle von Kupferkabeln eine ideale Lösung zur Gewichts- und Kostenreduzierung.

Anwendungsfälle für Aluminiumdrahtprodukte

Busmodell: Aluminiumdraht wird innen und außen mit Ultraschall geschweißt, Stromanschlusskabel mit großem Durchmesser werden verwendet. Der Vorteil der Verwendung von Aluminiumdraht liegt auf der Hand.

Pkw: Die Gleichstromsammelschiene besteht aus 50 mm² Aluminiumkabel, das erfolgreich in Massenproduktion hergestellt wurde. Durch Ultraschallschweißen wird die elektrische Kontaktleistung der Verbindungen effektiv verbessert und die Qualität des Kabelbaums im Vergleich zu Kupferdrähten effektiv verringert.

AC-Ladepistole: Verwendung von hochfestem, biegefestem Aluminiumlegierungsdraht, geringes Gewicht, stabile Leistung im Alterungstest, hat allmählich mit der Massenproduktion begonnen; DC-Ladeanschlusskabel für Personenkraftwagen verwenden Aluminiumdraht, um die Wärmeableitung zu verbessern, und im runden Ladeanschluss wird Ultraschallschweißen verwendet, was die elektrische Kontaktleistung erheblich verbessert, die erzeugte Wärmemenge reduziert und die Lebensdauer verbessert.

Leistungsunterschiede zwischen Kupfer und Aluminium

Spezifischer Widerstand und Leitfähigkeit: Aufgrund des unterschiedlichen spezifischen Widerstands von Aluminium und Kupfer beträgt die Leitfähigkeit eines Aluminiumleiters 62 % IACS. Wenn die Querschnittsfläche eines Aluminiumleiters 1,6-mal so groß ist wie die von Kupfer, ist seine elektrische Leistung dieselbe wie die von Kupfer.

Massenverhältnis: Das spezifische Gewicht von Aluminium beträgt 2,7 kg/m3, das spezifische Gewicht von Kupfer 8,89 kg/m3. Das Massenverhältnis der beiden beträgt also (2,7 × 160 %)/(8,89 × 1) ≈ 50 %. Dies bedeutet, dass bei gleicher elektrischer Leistung die Masse eines Aluminiumleiters nur halb so groß ist wie die eines Kupferkörpers.

Marktraum und Aussichten

Jährliche Wachstumsrate: Basierend auf einer Marktanalyse wird die jährliche Wachstumsrate von Aluminiumwalzblechen und extrudiertem Material bis 2025 etwa 30 % betragen, was das enorme Potenzial von Aluminium im Bereich des Automobilleichtbaus zeigt.

Unsicherheitsanalyse

Kostenfaktoren: Obwohl Aluminiumkabel Kostenvorteile bieten, gibt es einen negativen Faktor: die steigenden Kosten für Aluminium im Vergleich zu Stahl in der Automobilindustrie, was die Verbreitung von Aluminiumkabeln beeinträchtigen kann.

Technische Herausforderungen: Der Einsatz von Aluminiumkabeln in Automobilen ist noch immer mit technischen Herausforderungen verbunden, wie etwa der Verbesserung der elektrischen Kontaktleistung von Verbindungen und der Optimierung der Wärmeableitung, die durch technologische Innovationen gelöst werden müssen.

Die Einführung leichter Aluminiumkabel für die Automobilindustrie ist ein unvermeidlicher Trend, um Energie zu sparen, Emissionen zu reduzieren und die Reichweite zu verbessern. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt und der weiteren Kostenoptimierung wird der Einsatz von Aluminiumkabeln in der Automobilindustrie weiter zunehmen und einen wichtigen Beitrag zur Leichtbauweise, Energieeinsparung und Emissionsreduzierung im Automobilbereich leisten.

3. Abgeschirmte Kabel zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen

Elektromagnetische Störungen (EMI) in Automobilen sind ein komplexes Problem, insbesondere in Elektro- und Hybridfahrzeugen aufgrund der intensiven Nutzung leistungsstarker elektronischer Geräte. Da EMI zu den Hauptverursachern zählt, sind Design und Materialauswahl von Fahrzeugkabelbäumen entscheidend für deren Minimierung. Hier sind einige wichtige Punkte zur Reduzierung von EMI in Automobilen durch den Einsatz geschirmter Kabel:

Funktionsweise abgeschirmter Kabel: Bei abgeschirmten Kabeln wird eine Schicht aus Metallgeflecht oder -folie um die Leiter gelegt. Diese Abschirmung reflektiert und absorbiert elektromagnetische Wellen und reduziert so die elektromagnetische Störung. Die Abschirmung ist mit der Erde verbunden, wodurch die aufgenommene elektromagnetische Energie zur Erde abgeleitet wird und Störungen anderer elektronischer Geräte verhindert werden.

Abschirmungsarten: Es gibt zwei Hauptarten der Abschirmung: Metallgeflecht und Folienabschirmung. Metallgeflecht bietet eine bessere mechanische Festigkeit und Flexibilität, während Folienabschirmung eine bessere Abschirmung bei niedrigeren Frequenzen bietet. Im Automobilbereich wird häufig eine Kombination dieser beiden Abschirmungsarten für eine optimale Abschirmung verwendet.

Erdung der Abschirmung: Damit ein abgeschirmtes Kabel wirksam ist, muss die Abschirmung ordnungsgemäß geerdet sein. Ist die Abschirmung nicht ordnungsgemäß geerdet, kann sie zu einer Antenne werden und die elektromagnetische Störung verstärken. Bei Kraftfahrzeugen ist es üblich, die Abschirmung am Metallrahmen des Fahrzeugs zu befestigen, um eine gute Erdung zu gewährleisten.

Wo geschirmte Kabel verwendet werden: In Kraftfahrzeugen werden geschirmte Kabel hauptsächlich für kritische Signal- und Steuerleitungen verwendet, die anfällig für elektromagnetische Störungen sind oder selbst zu elektromagnetischen Störungen werden können. Beispielsweise werden für Leitungen, die für Motorsteuergeräte (ECUs), Sensorsignale, fahrzeuginterne Netzwerke (z. B. CAN-Busse) und Unterhaltungssysteme verwendet werden, typischerweise geschirmte Kabel verwendet.

Verwendung geschirmter Kabel in Verbindung mit ungeschirmten Kabeln: In Automobilumgebungen mit begrenztem Platz werden Hoch- und Niederspannungskabel oft dicht beieinander verlegt. Um elektromagnetische Störungen zu minimieren, kann das Hochspannungskabel geschirmt und das Niederspannungskabel ungeschirmt ausgeführt werden. Auf diese Weise schützt die Abschirmung des Hochspannungskabels das Niederspannungskabel vor elektromagnetischen Störungen.

Kabelführung und -design: Neben der Verwendung geschirmter Kabel ist auch die richtige Kabelführung sehr wichtig. Die Bildung von Kabelschleifen sollte vermieden werden, da diese die elektromagnetische Störung erhöhen. Darüber hinaus sollten Kabel möglichst weit entfernt von elektromagnetischen Störungen wie Motoren und Stromrichtern verlegt werden.

Einsatz von Filtern: Zusätzlich zu abgeschirmten Kabeln können an beiden Enden des Kabels EMI-Filter hinzugefügt werden, um die elektromagnetische Störung weiter zu minimieren. Filter können Kondensatoren oder Induktoren sein, die Rauschen in einem bestimmten Frequenzbereich herausfiltern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die Verwendung abgeschirmter Kabel und deren Kombination mit der richtigen Kabelführung und Filtertechniken die elektromagnetische Störung in Kraftfahrzeugen erheblich reduziert und so die Zuverlässigkeit und Leistung elektronischer Geräte verbessert werden kann.

4. Hochtemperaturbeständige Kabel

Hochtemperaturbeständige Fahrzeugkabel sind Kabel, die für die Automobilindustrie entwickelt wurden, um auch in Hochtemperaturumgebungen eine stabile Leistung zu gewährleisten. Sie bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Spezialmaterialien, um Zuverlässigkeit und Sicherheit in Hochtemperaturbereichen wie dem Motorraum zu gewährleisten. Hier sind einige gängige Materialien für hochtemperaturbeständige Fahrzeugkabel:

TPE-Materialien: thermoplastische Elastomere (thermoplastische Elastomere), einschließlich Styrole, Olefine, Diene, Vinylchlorid, Polyester, Ester, Amide, Organofluorverbindungen, Silikone und Vinyle. Derzeit sind Elastomere auf SEBS-Basis (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol-Blockcopolymer) die am häufigsten verwendeten TPE-Materialien.

TPU-Materialien: thermoplastisches Polyurethan (thermoplastisches Polyurethan), die Molekularstruktur ist in Polyester- und Polyether-Typ unterteilt, durch die starren Block- und flexiblen Kettensegmente. TPU-Materialien machen im Verarbeitungsprozess des Spritzgießens mehr als 40 % aus, das Extrusionsformen beträgt etwa 35 % oder so, mit guter Elastizität und Verschleißfestigkeit.

PVC-Material: Polyvinylchlorid (Polyvinylchlorid), durch Zugabe unterschiedlicher Mengen von Weichmachern wird seine Weichheit reguliert, seine „Glasübergangstemperatur“ gesenkt, um eine gute Flexibilität und Plastizität zu erreichen und die Formgebung zu erleichtern.

Silikonmaterial: ein hochaktives Adsorptionsmaterial, amorphe Substanz, duroplastischer Kautschuk. Silikon verfügt über eine ausgezeichnete Hitze- und Kältebeständigkeit und einen breiten Betriebstemperaturbereich von -60 °C bis +180 °C und darüber hinaus.

XLPE-vernetztes Polyethylen: Durch chemische Vernetzung zu duroplastischen Elastomeren werden die Isolationseigenschaften verbessert, der Temperaturbeständigkeitsbereich des Kabels erweitert und die Leistung verbessert. Bei der Verbrennung von XLPE-Kabeln entstehen Kohlendioxid und Wasser, was sie relativ umweltfreundlich macht.

Die Auswahl und Verwendung dieser Materialien ermöglicht hochtemperaturbeständigen Fahrzeugkabeln einen stabilen Betrieb über lange Zeiträume in Hochtemperaturumgebungen wie Motorräumen und in der Nähe von Abgassystemen und gewährleistet so den normalen Betrieb der Fahrzeugelektrik. Darüber hinaus bieten hochtemperaturbeständige Kabel die Vorteile der Öl-, Wasser-, Säure- und Laugenbeständigkeit, Beständigkeit gegen korrosive Gase sowie Alterungsbeständigkeit. Sie eignen sich für die Metallurgie, Stromerzeugung, Petrochemie, Schienenfahrzeuge, Energie, Eisen und Stahl, Elektromaschinen und andere Bereiche. Bei der Auswahl hochtemperaturbeständiger Kabel müssen Sie das richtige Modell entsprechend dem tatsächlichen Anwendungsszenario, der Temperaturumgebung, dem Spannungsniveau und anderen Faktoren auswählen, um sicherzustellen, dass das Kabel auch bei hohen Temperaturen eine gute Leistung und Sicherheit bietet.

5. Intelligente Kabel mit integrierten Sensoren

Smart-Car-Kabel mit integrierten Sensoren sind ein integraler Bestandteil moderner Smart Cars und spielen eine Schlüsselrolle in der elektrischen und elektronischen Architektur des Fahrzeugs. Smart-Car-Kabel sind nicht nur für die Stromübertragung verantwortlich, sondern übertragen vor allem Daten und Steuersignale. Sie verbinden Mikrocontroller-Einheiten (MCUs), Sensoren, Aktoren und andere elektronische Steuergeräte (ECUs) im Fahrzeug und bilden so das „neuronale Netzwerk“ des Fahrzeugs.

Funktion und Bedeutung von Smart-Car-Kabeln

Datenübertragung: Smart-Car-Kabel sind für die Datenübertragung von Sensoren zur MCU und von Befehlen von der MCU zu Aktuatoren zuständig. Diese Daten umfassen unter anderem Geschwindigkeit, Temperatur, Druck, Position usw. und sind für eine präzise Steuerung des Fahrzeugs entscheidend.
Stromverteilung: Das Kabel überträgt nicht nur Daten, sondern ist auch für die Stromverteilung an die verschiedenen elektronischen Geräte im Auto verantwortlich, um deren ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Sicherheit: Das Kabel ist unter Berücksichtigung der Sicherheit konzipiert, beispielsweise durch die Verwendung feuerfester Materialien und die Einstellung eines Überstromschutzes, um sicherzustellen, dass der Stromkreis im Falle einer Fehlfunktion rechtzeitig unterbrochen werden kann, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken vermieden werden.

Designanforderungen

Die Konstruktion von Smart-Car-Kabeln muss folgende Anforderungen erfüllen:

Zuverlässigkeit: Kabel müssen in einer Vielzahl von rauen Umgebungen im Auto zuverlässig funktionieren, darunter hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen, Vibrationen und Feuchtigkeit.
Haltbarkeit: Kabel müssen robust genug sein, um lange Nutzungszeiten ohne Ausfall zu überstehen.
Sicherheit: Kabel sollten gut isoliert sein, um das Risiko von Kurzschlüssen zu verringern und über die notwendigen Schutzmechanismen verfügen.
Leichtgewicht: Mit dem Trend zu Leichtfahrzeugen müssen auch die Kabel so leicht und dünn wie möglich sein, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren.
Elektromagnetische Verträglichkeit: Kabel sollten eine gute Abschirmung aufweisen, um Signalstörungen zu reduzieren.

Anwendungsszenario

Intelligente Autokabel werden häufig in verschiedenen Systemen von Automobilen verwendet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Motorsteuerungssystem: Verbindung der Motor-ECU mit Sensoren und Aktoren, um eine präzise Steuerung des Motors zu ermöglichen.
Karosseriesteuersystem: Verbindung des Karosseriesteuermoduls (BCM) mit Fenstern, Türschlössern, Beleuchtung und anderen Systemen.
Fahrerassistenzsystem: verbindet den ADAS-Controller (Advanced Driver Assistance Systems) mit Sensoren wie Kamera und Radar.
Infotainmentsystem: verbindet das Multimediacenter mit Audiolautsprechern, Navigationssystem usw.

Zukünftige Trends

Mit der Weiterentwicklung der elektronischen und elektrischen Architekturen im Automobilbereich entwickeln sich auch die Kabel für intelligente Fahrzeuge weiter. Zu den zukünftigen Trends zählen:

Zentralisierte Architektur: Da sich die elektronische Architektur im Automobilbereich von verteilten zu zentralisierten Architekturen verlagert, werden sich die Komplexität und Länge der Kabel wahrscheinlich verringern, was zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts und zur Verbesserung der Effizienz des Informationsflusses beiträgt.
Intelligentes Management: Kabel werden intelligentere Komponenten wie eingebaute Sensoren und intelligente Anschlüsse enthalten, die Selbstdiagnose und Statusberichte ermöglichen.
Einsatz neuer Materialien: Um das Gewicht weiter zu reduzieren und die Leistung zu verbessern, können Kabel aus neuen Leichtmaterialien hergestellt werden.

Intelligente Autokabel sind Schlüsselkomponenten für die Verbindung elektronischer Fahrzeugsysteme. Ihr Design und ihre Leistung sind entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen. Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Entwicklung der Fahrzeugelektronik werden sich intelligente Autokabel weiterentwickeln, um den Anforderungen an höhere Leistung gerecht zu werden.

6. Biologisch abbaubare und umweltfreundliche Kabel

Vor dem Hintergrund des Strebens nach Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung werden biologisch abbaubare und umweltfreundliche Fahrzeugkabel zu einem heißen Thema in der Automobilindustrie. Diese Kabel erfüllen nicht nur die Leistungsanforderungen der Automobilindustrie, sondern bieten auch erhebliche Vorteile im Hinblick auf den Umweltschutz.

Biologisch abbaubare isolierte Kabel

Biologisch abbaubare isolierte Kabel bestehen aus biologisch abbaubaren Isoliermaterialien, die unter bestimmten Umweltbedingungen durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen allmählich zersetzt und schließlich in umweltfreundliche kleine Moleküle wie Kohlendioxid und Wasser umgewandelt werden können. Dieser Prozess erfordert in der Regel eine gewisse Zeit und geeignete Umgebungsbedingungen. Die Verwendung biologisch abbaubarer Kabel steht im Einklang mit den Grundsätzen einer grünen und nachhaltigen Entwicklung. Sie gewährleistet die Leistungsfähigkeit der Kabel bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung und fördert die Entwicklung der grünen Kabelindustrie.

Kabel mit umweltfreundlichem Isolierlack

Umweltfreundlicher Isolierlack für Kabel ersetzt die Isoliermaterialien mit gefährlichen Inhaltsstoffen in herkömmlichen Kabeln durch ungefährlichen Isolierlack. Diese Innovation reduziert nicht nur die Umweltverschmutzung, sondern verbessert auch die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Kabel.

Biobasierte Materialien in Fahrzeugkabeln

Biobasierte Materialien, insbesondere Polymilchsäurefasern (PLA), Verbundwerkstoffe und Nylon, haben aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit, umweltfreundlichen Herstellung und Verarbeitung, der breiten Palette an Rohstoffquellen, ihres geringen Geruchs und ihres niedrigen Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) großes Anwendungspotenzial in der Automobilindustrie. Mit der erheblichen Steigerung der Produktionskapazität hat auch PLA-Polymilchsäure (PLA), ein aus natürlichen Ressourcen gewonnenes biobasiertes Polymer, eine enorme Entwicklung erlebt. PLA wird chemisch aus natürlichem Mais synthetisiert. Dieses Material kann nach der Entsorgung von Mikroorganismen umweltschonend in CO2 und H2O zerlegt werden und gilt im 21. Jahrhundert als neues Ökomaterial, das umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Anwendung von TPU-Materialien in Fahrzeugkabeln

Thermoplastische Polyurethan-Materialien (TPU) bieten nicht nur eine hervorragende Leistung, sondern sind auch biologisch abbaubar (3–5 Jahre) und recycelbar. Die nachhaltigen und umweltfreundlichen Eigenschaften von TPU-Materialien bieten eine neue Option für Fahrzeugkabel, die dazu beiträgt, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Herausforderungen und Ausblick

Obwohl biologisch abbaubare und umweltfreundliche Fahrzeugkabel viele Vorteile bieten, ist ihre Anwendung mit einigen Herausforderungen und Einschränkungen verbunden. Beispielsweise werden Geschwindigkeit und Effektivität des Abbaus von den Umgebungsbedingungen beeinflusst, was eine sorgfältige Bewertung und Auswahl der Anwendungsszenarien erfordert. Gleichzeitig müssen Leistung und Stabilität abbaubarer Isoliermaterialien kontinuierlich verbessert und getestet werden, um ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Mit dem technologischen Fortschritt und dem zunehmenden Umweltbewusstsein werden biologisch abbaubare und umweltfreundliche Fahrzeugkabel in der Automobilindustrie voraussichtlich eine größere Rolle spielen und die gesamte Branche in eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Richtung lenken.

Danyang Winpowerverfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Draht- und Kabelherstellung, die

Hauptprodukte: Solarkabel, Batteriespeicherkabel,Fahrzeugleitungen, UL-Netzkabel,

Photovoltaik-Verlängerungskabel, Kabelbäume für Energiespeichersysteme.

 


Veröffentlichungszeit: 30. August 2024