Verkabelungslösung für den Ausgang des DC-Lademoduls
Elektrofahrzeuge entwickeln sich weiter, und Ladestationen rücken in den Mittelpunkt. Sie bilden die zentrale Infrastruktur der Elektrofahrzeugindustrie. Ihr sicherer und effizienter Betrieb ist entscheidend. Das Lademodul ist das Herzstück der Ladesäule. Es liefert Energie und Strom. Es steuert außerdem den Stromkreis und wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Seine effiziente und stabile Leistung bestimmt Ladegeschwindigkeit und -sicherheit. Die Anschlussleitung, die den Strom überträgt, beeinflusst die Ladeeffizienz und -sicherheit.
Über Kabelquerschnitt
Das Lademodul liefert 20 kW, 30 kW oder 40 kW Leistung. Die Betriebsspannung kann im Hochvoltbetrieb bis zu 1000 V erreichen. Wählen Sie Kabel nach Spannungstoleranz und Strombelastbarkeit aus. So vermeiden Sie Überhitzung oder Schäden an der Isolierung.
Im Hochspannungsmodus muss der Ausgangskabelstrom betragen:
20 A für ein 20 kW-Modul
30 A für ein 30 kW-Modul
40 A für ein 40 kW-Modul
Verwenden Sie Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 12 AWG (4 mm²), 10 AWG (6 mm²) oder 8 AWG (10 mm²). Diese sind sicherer und stabiler im Dauereinsatz.
Über Temperaturbeständigkeit
Das Lademodul arbeitet bei -40 °C bis +75 °C. Daher muss das Kabel eine hohe Temperaturbeständigkeit und Stabilität aufweisen. Aufgrund der hohen Spannung und Stromstärke muss die Kabelisolierung mindestens 90 °C standhalten. Dies erhöht die Sicherheit.
Über die Leistung von Isoliermaterialien
Das Lademodul befindet sich üblicherweise im Ladestapel. Es ist weniger von äußeren Einflüssen abhängig. Die Schutzart beträgt lediglich IP20. Daher muss das Kabel verschleißarm und korrosionsbeständig sein. Die Verwendung handelsüblicher PVC-Kabel kann diese Anforderungen erfüllen.
Danyang Winpowerwurde 2009 gegründet und verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der elektrischen Anschlussverkabelung. Wir bieten zuverlässige Lösungen für die interne Verkabelung von Ladesäulen. Unsere Produkte sind von europäischen und amerikanischen Organisationen zertifiziert. Sie können an DC-Lademodule mit unterschiedlichen Ausgangsleistungen und Spannungen angeschlossen werden. Für diese Anwendungen empfehlen wir hochwertige Kabelprodukte wie UL10269, UL1032 und UL10271.
●UL10269
Isoliermaterial: PVC
Nenntemperatur: 105 °C
Nennspannung: 1000 V
Kabelspezifikation: 30 AWG – 2000 kcmil
Referenznorm: UL 758/1581
Produkteigenschaften: Gleichmäßige Dämmstärke. Leicht abziehbar und zuschneidbar. Verschleißfest, reißfest, feuchtigkeits- und schimmelresistent.
UL1032
Isoliermaterial: PVC
Nenntemperatur: 90℃
Nennspannung: 1000 V
Kabelspezifikation: 30 AWG – 2000 kcmil
Referenznorm: UL 758/1581
Produkteigenschaften: Gleichmäßige Dämmstärke. Leicht abzuziehen und zu schneiden. Verschleißfest, reißfest, feuchtigkeitsbeständig und schimmelresistent.
●UL10271
Isoliermaterial: PVC
Nenntemperatur: 105 °C
Nennspannung: 1000 V
Kabelspezifikation: 30 AWG – 3/0 AWG
Referenznorm: UL 758/1581
Produkteigenschaften: gleichmäßige Dämmstärke; leicht abzuziehen und zu schneiden. Verschleißfest, reißfest, feuchtigkeitsbeständig und schimmelresistent
Veröffentlichungszeit: 01.08.2024