EN50618: Der entscheidende Standard für PV-Kabel auf dem europäischen Markt

Da Solarenergie zum Rückgrat der europäischen Energiewende wird, steigen die Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristige Leistung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Von Solarmodulen und Wechselrichtern bis hin zu den Kabeln, die alle Komponenten verbinden, hängt die Systemintegrität von einheitlichen, hohen Qualitätsstandards ab. Dazu gehören:EN50618hat sich herausgestellt alsder entscheidende Maßstabfür Gleichstrom-Solarkabel auf dem gesamten europäischen Markt. Ob für die Produktauswahl, die Projektausschreibung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: EN50618 ist heute eine zentrale Anforderung in der Wertschöpfungskette der Solarenergie.

Was ist der EN50618-Standard?

EN50618 wurde 2014 von derEuropäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC)Es bietet einen einheitlichen Rahmen, der Herstellern, Installateuren und EPC-Auftragnehmern dabei hilft, PV-Kabel auszuwählen und einzusetzen, die strenge Sicherheits-, Haltbarkeits- und Umweltkriterien erfüllen.

Dieser Standard gewährleistet die Einhaltung wichtiger EU-Vorschriften wie derNiederspannungsrichtlinie (LVD)und dieBauproduktenverordnung (CPR). Es erleichtert auch diefreier Verkehr zertifizierter Warenin der gesamten EU, indem die Kabelleistung an die europäischen Sicherheits- und Konstruktionsanforderungen angepasst wird.

Anwendungen in Solar-PV-Systemen

EN50618-zertifizierte Kabel werden hauptsächlich verwendet fürDC-seitige Komponenten anschließenin PV-Anlagen, wie Solarmodulen, Anschlusskästen und Wechselrichtern. Aufgrund ihrer Installation im Freien und der Belastung durch raue Bedingungen (z. B. UV-Strahlung, Ozon, hohe/niedrige Temperaturen) müssen diese Kabel anspruchsvolle mechanische und ökologische Kriterien erfüllen, um Sicherheit und Langlebigkeit über Jahrzehnte hinweg zu gewährleisten.

Hauptmerkmale von EN50618-konformen PV-Kabeln

Kabel, die der Norm EN50618 entsprechen, weisen eine Kombination aus fortschrittlichen Materialeigenschaften und elektrischer Leistung auf:

  • Isolierung und Mantel: Hergestellt ausvernetzte, halogenfreie Verbindungendie eine überlegene thermische und elektrische Stabilität bieten und gleichzeitig die Freisetzung giftiger Gase bei Bränden reduzieren.

  • Nennspannung: Geeignet für Systeme mitbis zu 1500V DC, die den Anforderungen heutiger Hochspannungs-PV-Anlagen gerecht wird.

  • UV- und Ozonbeständigkeit: Entwickelt, um langfristiger Sonneneinstrahlung und atmosphärischer Verschlechterung standzuhalten, ohne zu reißen oder zu verblassen.

  • Großer Temperaturbereich: Betriebsbereit ab-40 °C bis +90 °C, mit kurzfristiger Resistenz bis zu+120°C, wodurch es sich ideal für unterschiedliche Umgebungen eignet – von der Wüstenhitze bis zur alpinen Kälte.

  • Flammhemmend und CPR-konform: Erfüllt die strengen Brandschutzklassifizierungen gemäß der BauPVO der EU und trägt zur Verringerung der Brandausbreitung und Rauchtoxizität bei.

Wie schneidet EN50618 im Vergleich zu anderen Normen ab?

EN50618 vs. TÜV 2PfG/1169

TÜV 2PfG/1169 war einer der ersten Solarkabelstandards in Europa und wurde vom TÜV Rheinland eingeführt. EN50618 legte den Grundstein für die Prüfung von PV-Kabeln und ist einpaneuropäischer Standardmitstrengere Anforderungenhinsichtlich halogenfreier Konstruktion, Flammwidrigkeit und Umweltverträglichkeit.

Wichtig ist, dass jedes PV-Kabel, das dieCE-Kennzeichnungin Europa müssen EN50618 entsprechen. Dies macht esnicht nur eine bevorzugte Option – sondern eine Notwendigkeitfür vollständige Rechtskonformität in allen EU-Ländern.

EN50618 vs. IEC 62930

IEC 62930 ist ein internationaler Standard derInternationale Elektrotechnische Kommission (IEC). Es ist außerhalb Europas weit verbreitet, einschließlich in Asien, Amerika und dem Nahen Osten. Wie EN50618 unterstützt esKabel mit einer Nennspannung von 1500 V DCund umfasst ähnliche Leistungskriterien.

Allerdings ist EN50618 speziell darauf ausgelegt, dieEU-Vorschriften, wie die CPR- und CE-Anforderungen. Im Gegensatz dazu tut IEC 62930keine Einhaltung der EU-Richtlinien durchsetzen, wodurch EN50618 zur obligatorischen Wahl für jedes PV-Projekt innerhalb der europäischen Gerichtsbarkeit wird.

Warum EN50618 der Standard für den EU-Markt ist

EN50618 ist mehr als nur eine technische Richtlinie – sie ist jetztein kritischer Standardin der europäischen Solarindustrie. Es bietet Herstellern, Projektentwicklern, Investoren und Regulierungsbehörden die Gewissheit, dass die Verkabelungsinfrastruktur den höchsten Erwartungen in Bezug aufSicherheit, Zuverlässigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Für in ganz Europa installierte PV-Systeme, insbesondere solche, die in Gebäude oder große Versorgungsanlagen integriert sind, unter Verwendung von EN50618-zertifizierten Kabeln:

  • Vereinfacht Projektgenehmigungen

  • Erhöht die Lebensdauer und Sicherheit des Systems

  • Stärkt das Vertrauen von Investoren und Versicherungen

  • Sorgt für reibungslose CE-Kennzeichnung und Marktzugang

Abschluss

In einer Branche, in der jede Verbindung zählt,EN50618 setzt den Goldstandardfür Solar-Gleichstromkabel auf dem europäischen Markt. Es stellt die Schnittstelle zwischen Sicherheit, Leistung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften dar und ist damit ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen PV-Projekts in Europa. Da die Solarenergie ausgebaut wird, um die Ziele des Kontinents im Bereich erneuerbare Energien zu erreichen, werden die nach EN50618 gefertigten Kabel weiterhin eine entscheidende Rolle für eine grünere Zukunft spielen.

Danyang Winpower Draht- und Kabelherstellung Co., Ltd.Hersteller von Elektrogeräten und Zubehör. Zu den Hauptprodukten gehören Netzkabel, Kabelbäume und elektronische Steckverbinder. Anwendung in Smart-Home-Systemen, Photovoltaiksystemen, Energiespeichersystemen und Elektrofahrzeugsystemen


Veröffentlichungszeit: 14. Juli 2025