Erdung optimieren: So machen Sie Ihr kommerzielles Energiespeichersystem sicherer

Im gewerblichen und industriellen Sektor sind Energiespeichersysteme zum Kernstück des Energieversorgungs- und -nachfragemanagements sowie der Integration sauberer Energie geworden. Sie regulieren nicht nur effektiv Netzschwankungen und gewährleisten eine stabile Stromversorgung, sondern fördern auch die Optimierung der Energiestruktur. Das Erdungskabel kann potenzielle Sicherheitsrisiken wie statische Elektrizität und Kriechströme, die vom System erzeugt werden können, in die Erde ableiten, Geräte und Personal vor Stromschlägen und anderen Verletzungen schützen und den sicheren und stabilen Betrieb des Energiespeichersystems gewährleisten.

Analyse der Strombelastbarkeit in industriellen und gewerblichen Energiespeicherschränken: Die Systemleistung erreicht im Allgemeinen 100 kW, der Nennspannungsbereich liegt zwischen 840 V und 1100 V. Vor diesem Hintergrund ist die Überlastfähigkeit des Erdungskabels das wichtigste Auswahlkriterium. Bei 840 V beträgt der Volllaststrom etwa 119 A, während er bei 1100 V etwa 91 A beträgt. Daher wird empfohlen, Kupferleiter mit 3 AWG (26,7 mm2) und mehr zu verwenden, um eine ausreichende Strombelastbarkeit der Kabel zu gewährleisten, damit das System auch bei hoher Last oder plötzlichen Fehlerströmen sicher und stabil bleibt und Stromunfälle vermieden werden.

Bewertung der Umweltverträglichkeit Da industrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme meist im Außenbereich eingesetzt werden, müssen Kabel eine gute Temperatur- und Witterungsbeständigkeit aufweisen, um den hohen Temperaturen, der hohen Luftfeuchtigkeit und anderen Umgebungsbedingungen standzuhalten, denen das Energiespeichersystem ausgesetzt sein kann. Es wird empfohlen, dass Kabel mit XLPE- oder PVC-Isolierung einen Nenntemperaturbereich von etwa 105 °C aufweisen, um sicherzustellen, dass die Kabel auch bei steigenden Temperaturen während des Systembetriebs ihre elektrische Leistung und mechanische Festigkeit behalten und elektrische Ausfälle durch Umwelteinflüsse vermieden werden.

Trend bei der Kabelauswahl: Hohe Effizienz und geringer Wartungsaufwand sind zu den wichtigsten Entwicklungszielen bei industriellen und kommerziellen Energiespeichern geworden. Die Stabilität des Kabels kann daher ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl hochwertiger Kabel sein. Sie kann die Austauschhäufigkeit reduzieren, Betriebs- und Wartungskosten senken und die Gesamteffizienz des Systems steigern. Daher sollte bei der Auswahl Produkten der Vorzug gegeben werden, die strengen Tests und Markterprobungen unterzogen wurden, um einen langfristig stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

 

Seit 2009Danyang Winpower Wire & Cable Mfg Co., Ltd. ist seit fast 15 Jahren im Bereich der elektrischen und elektronischen Verkabelung tätig und hat dabei umfangreiche Branchenerfahrung und technologische Innovationen gesammelt. Wir konzentrieren uns darauf, hochwertige und umfassende Verkabelungslösungen für Energiespeichersysteme auf den Markt zu bringen. Jedes Produkt wurde von europäischen und amerikanischen Behörden streng zertifiziert und ist für Energiespeicherspannungssysteme von 600 V bis 1500 V geeignet. Egal, ob es sich um ein großes Energiespeicherkraftwerk oder ein kleines verteiltes System handelt, Sie finden bei uns die am besten geeigneten Verkabelungslösungen für die Gleichstromseite.

Referenzvorschläge zur Auswahl von Erdungskabeln

Kabelparameter

Produktmodell

Nennspannung

Nenntemperatur

Isoliermaterial

Kabelspezifikationen

UL3820

1000 V

125℃

XLPE

30AWG~2000kcmil

UL10269

1000 V

105℃

PVC

30AWG~2000kcmil

UL3886

1500 V

125℃

XLPE

44AWG~2000kcmil

Im Zeitalter der boomenden grünen Energie erschließt Winpower Wire & Cable gemeinsam mit Ihnen neue Wege in der Energiespeichertechnologie. Unser professionelles Team bietet Ihnen umfassende technische Beratung und Serviceleistungen rund um Energiespeicherkabel. Kontaktieren Sie uns!

 


Veröffentlichungszeit: 15. Oktober 2024