Umweltfreundlich: Nachhaltige Verfahren bei der Installation von DC-Ladekabeln für Elektrofahrzeuge

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant. Gleichstrom-Ladekabel für Elektrofahrzeuge sind eine wichtige Infrastruktur für schnelles Laden. Sie lindern die Energiesorgen der Verbraucher und tragen entscheidend zur Verbreitung von Elektrofahrzeugen bei. Ladekabel sind das zentrale Bindeglied zwischen Ladesäulen und Fahrzeugen. Sie müssen hohe Ströme übertragen und verschleißfest sein. Sie müssen flexibel und leicht sein. Zudem müssen sie streng elektromagnetisch verträglich sein. Diese Eigenschaften entsprechen den hohen Leistungsanforderungen von Gleichstrom-Ladesäulen. Sie gewährleisten Sicherheit und Stabilität unter Hochfrequenz- und Hochleistungsbedingungen.

EV-Ladepistolenkabel

●Über den Kabelquerschnitt

Die meisten gängigen DC-Schnellladegeräte auf dem Markt haben eine Leistung von bis zu 320 kW. Diese Ladegeräte verfügen nicht über eine Flüssigkeitskühlung. Ihre Ausgangsspannung beträgt 1000 V. Das Ladekabel muss eine höhere Spannung und Stromstärke übertragen können. Eine sinnvolle Auswahl der Kabelbreite reduziert Leitungsverluste und verhindert Überhitzung. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Der Kabelquerschnitt sollte zwischen 50 mm² und 90 mm² liegen. Die benötigte Größe hängt von der Ausgangsleistung ab.

Passende Ladekabel für Elektrofahrzeuge für verschiedene Ladeleistungsbedingungen.

Ausgangsleistung

60KW

120 KW

180 KW

240 KW

320 KW

Maximaler Ausgangsstrom

  0~218A
(Einzelpistole 160A)
0~436A
(Einzelpistole 250 A)

0~500A
(Einzelpistole 250 A)

Anpassbarer Hauptleitungskernabschnitt

  50 mm²

70 mm² bis 90 mm²

 

●Über Isoliermaterialien.

Die Außenumgebung ist rau. Es herrschen hohe und niedrige Temperaturen, Regen und Salznebel. Auch Verschleiß, Wind und Sand sind hier zu spüren. Auch das Laden mit hoher Leistung kann Hitze erzeugen. Verwenden Sie daher TPE oder TPU. Diese sind beständig gegen Hitze, Salznebel, Verschleiß und Witterungseinflüsse. Sie verlängern die Lebensdauer des Kabels und sorgen für eine gute Isolierung.

●Über elektromagnetische Störungen.

Gleichzeitig kann das Kabel beim Laden mit Gleichstrom und hoher Leistung starke elektromagnetische Störungen verursachen oder sogar davon betroffen sein. Wählen Sie ein Ladekabel mit einer Abschirmschicht, beispielsweise einem verzinnten Kupfergeflecht oder Aluminiumfolie. Diese kann elektromagnetische Störungen von außen blockieren. Sie reduziert außerdem das Austreten interner Signale und schützt empfindliche Steuersignale. Dies ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit der Ladekommunikation.

EV-Ladepistolenkabel1

Danyang Winpower wurde 2009 gegründet und ist ein führendes Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und dem Vertrieb von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen des Automobil-Qualitätssystems IATF16949. Die Produkte zeichnen sich durch hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit aus. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Ladekabel. Die Kabel entsprechen nationalen, amerikanischen und deutschen Standards. Durch jahrelange Produktion verfügt das Unternehmen über umfangreiche technische Erfahrung. Es ist im Bereich der Ladekabel für Elektrofahrzeuge tätig. Wir empfehlen die Verwendung von Produkten, die amerikanischen Standards entsprechen.

Spezifikationen für UL-zertifizierte Ladekabel für Elektrofahrzeuge
Modell Technische Daten Referenz Zulässiger Strom
VORABEND

EVT

2x6AWG+8AWG+2x18AWG 63A
2x4AWG+6AWG+2x18AWG 75A
2x2AWG+4AWG+2x18AWG 100A
2×1/0AWG+2AWG+4x16AWG 200A
2×3/0AWG+4AWG+6x18AWG 260A

Die Wahl des richtigen Ladekabels für Elektrofahrzeuge ist entscheidend. Es ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Die Verwendung minderwertiger Ladekabel kann zu langsamem Laden führen. Sie können auch nicht genügend Strom übertragen. Sie können Ladefehler verursachen und Brandgefahr bergen. Danyang Winpower bietet Verkabelungslösungen für Ladesäulenanschlüsse. Wir sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihres Ladesystems. Kontaktieren Sie uns!


Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2024