Gewährleistung von Sicherheit und Leistung: So wählen Sie die richtige Lösung für Anschlusskabel von Mikro-PV-Wechselrichtern

 


In einem Solarenergiesystem spielen Mikro-PV-Wechselrichter eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung des von Solarmodulen erzeugten Gleichstroms (DC) in Wechselstrom (AC), der in Haushalten und Unternehmen genutzt werden kann. Mikro-PV-Wechselrichter bieten zwar Vorteile wie höhere Energieausbeute und mehr Flexibilität, die Auswahl der richtigen Anschlussleitungen ist jedoch entscheidend für Sicherheit und optimale Systemleistung. In diesem Leitfaden erläutern wir die Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Lösung für Mikro-PV-Wechselrichter-Anschlussleitungen zu berücksichtigen sind, und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Solaranlage zu treffen.


Mikro-PV-Wechselrichter und ihre Anschlussleitungen verstehen

Mikro-PV-Wechselrichter unterscheiden sich von herkömmlichen String-Wechselrichtern dadurch, dass jeder Mikro-Wechselrichter mit einem einzelnen Solarmodul gekoppelt ist. Dadurch kann jedes Modul unabhängig betrieben werden, was die Energieproduktion optimiert, selbst wenn ein Modul beschattet ist oder eine schlechte Leistung erbringt.

Die Verbindungsleitungen zwischen Solarmodulen und Mikrowechselrichtern sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Systems. Diese Leitungen transportieren Gleichstrom von den Modulen zu den Mikrowechselrichtern, wo er in Wechselstrom umgewandelt wird, der in das Stromnetz oder den Eigenverbrauch eingespeist werden kann. Die Wahl der richtigen Verkabelung ist entscheidend für die Stromübertragung, den Schutz des Systems vor Umwelteinflüssen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.


Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Verbindungsleitungen

Bei der Auswahl der Anschlussleitungen für Mikro-PV-Wechselrichter müssen mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden, um sowohl Leistung als auch Sicherheit zu gewährleisten.

1. Kabeltyp und Isolierung

Für Mikro-PV-Wechselrichtersysteme ist es wichtig, Solarkabel zu verwenden, wieH1Z2Z2-K or PV1-F, die speziell für Photovoltaik-Anwendungen (PV) entwickelt wurden. Diese Kabel verfügen über eine hochwertige Isolierung, die vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und rauen Umweltbedingungen schützt. Die Isolierung sollte robust genug sein, um den Belastungen im Freien standzuhalten und einer dauerhaften Abnutzung zu widerstehen.

2. Strom- und Spannungswerte

Die gewählten Anschlussleitungen müssen für die von den Solarmodulen erzeugte Stromstärke und Spannung geeignet sein. Die Auswahl geeigneter Kabel verhindert Probleme wie Überhitzung oder übermäßigen Spannungsabfall, die das System beschädigen und seine Effizienz verringern können. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass die Nennspannung des Kabels der maximalen Spannung des Systems entspricht oder diese übersteigt, um einen Stromausfall zu vermeiden.

3. UV- und Witterungsbeständigkeit

Da Solaranlagen häufig im Außenbereich installiert werden, sind UV- und Witterungsbeständigkeit entscheidende Faktoren. Die Anschlussleitungen sollten dauerhafter Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und extremen Temperaturen standhalten, ohne dass ihre Integrität beeinträchtigt wird. Hochwertige Kabel verfügen über UV-beständige Ummantelungen, die die Verkabelung vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen.

4. Temperaturtoleranz

Solarenergieanlagen sind im Tagesverlauf und zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt. Die Kabel sollten sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktionieren, ohne an Flexibilität zu verlieren oder spröde zu werden. Achten Sie auf Kabel mit einem breiten Betriebstemperaturbereich, um die Zuverlässigkeit auch bei extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten.


Überlegungen zur Kabelgröße und -länge

Die richtige Kabeldimensionierung ist entscheidend für die Minimierung von Energieverlusten und die Gewährleistung der Systemeffizienz. Zu kleine Kabel können aufgrund des Widerstands zu übermäßigen Energieverlusten führen und einen Spannungsabfall verursachen, der die Leistung Ihres Mikrowechselrichtersystems mindert. Darüber hinaus können zu kleine Kabel überhitzen und so ein Sicherheitsrisiko darstellen.

1. Minimierung des Spannungsabfalls

Bei der Auswahl der richtigen Kabelgröße müssen Sie die Gesamtlänge der Anschlussleitung berücksichtigen. Längere Kabelstrecken erhöhen das Potenzial für Spannungsabfälle, was die Gesamteffizienz Ihres Systems verringern kann. Um dem entgegenzuwirken, kann es erforderlich sein, für längere Strecken Kabel mit größerem Durchmesser zu verwenden, um sicherzustellen, dass die an die Mikrowechselrichter gelieferte Spannung in einem akzeptablen Bereich bleibt.

2. Überhitzung vermeiden

Die Wahl des richtigen Kabelquerschnitts ist ebenfalls wichtig, um Überhitzung zu vermeiden. Kabel, die für die Stromstärke zu klein sind, erhitzen sich mit der Zeit und verschleißen, was zu Isolationsschäden oder sogar Bränden führen kann. Beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts für Ihr System stets die Herstellerrichtlinien und Industrienormen.


Auswahl von Steckverbindern und Anschlussdosen

Steckverbinder und Anschlusskästen spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit der Verbindungen zwischen den Solarmodulen und den Mikrowechselrichtern.

1. Auswahl zuverlässiger Steckverbinder

Hochwertige, wetterfeste Steckverbinder sind entscheidend für sichere Kabelverbindungen. Achten Sie bei der Auswahl von Steckverbindern auf Modelle, die für PV-Anwendungen zertifiziert sind und eine dichte, wasserdichte Abdichtung bieten. Diese Steckverbinder sollten einfach zu installieren und robust genug sein, um den Witterungsbedingungen im Freien standzuhalten.

2. Anschlusskästen zum Schutz

Anschlussdosen beherbergen die Verbindungen zwischen mehreren Kabeln, schützen sie vor Umweltschäden und erleichtern die Wartung. Wählen Sie korrosionsbeständige Anschlussdosen für den Außenbereich, um einen langfristigen Schutz Ihrer Verkabelung zu gewährleisten.


Einhaltung von Industriestandards und Zertifizierungen

Um sicherzustellen, dass Ihr Mikro-PV-Wechselrichtersystem sicher und zuverlässig ist, sollten alle Komponenten, einschließlich der Verbindungsleitungen, den anerkannten Industriestandards und Zertifizierungen entsprechen.

1. Internationale Standards

Internationale Standards wieIEC 62930(für Solarkabel) undUL 4703(für Photovoltaikkabel in den USA) bieten Richtlinien für die Sicherheit und Leistung von Solaranschlussleitungen. Die Einhaltung dieser Normen garantiert, dass die Kabel Mindestanforderungen an Isolierung, Temperaturtoleranz und elektrische Leistung erfüllen.

2. Lokale Vorschriften

Neben den internationalen Standards ist es wichtig, die lokalen Vorschriften einzuhalten, wie zum Beispiel dieNationaler Elektrocode (NEC)in den Vereinigten Staaten. Diese Vorschriften schreiben oft spezifische Installationsanforderungen vor, wie z. B. Erdung, Leitergröße und Kabelführung, die für einen sicheren Systembetrieb erforderlich sind.

Die Auswahl zertifizierter Kabel und Komponenten gewährleistet nicht nur die Systemsicherheit, sondern kann auch für Versicherungszwecke oder zur Berechtigung für Rabatte und Anreize erforderlich sein.


Best Practices für Installation und Wartung

Um die Sicherheit und Leistung Ihres Mikro-PV-Wechselrichtersystems zu maximieren, befolgen Sie diese Best Practices für die Installation und Wartung von Verbindungsleitungen.

1. Richtiges Routing und Sichern

Installieren Sie Kabel so, dass sie vor physischen Schäden geschützt sind, z. B. in Kabelkanälen oder Kabelpritschen, um scharfe Kanten oder stark frequentierte Bereiche zu vermeiden. Kabel sollten außerdem sicher befestigt werden, um Bewegungen durch Wind oder Temperaturschwankungen zu verhindern.

2. Regelmäßige Inspektionen

Überprüfen Sie Ihre Anschlussleitungen regelmäßig auf Verschleißerscheinungen wie Risse in der Isolierung, Korrosion oder lose Verbindungen. Beheben Sie Probleme umgehend, um zu verhindern, dass sie sich zu größeren Problemen entwickeln.

3. Überwachung der Systemleistung

Durch die Überwachung der Systemleistung können Sie Probleme mit der Verkabelung erkennen, bevor sie schwerwiegend werden. Unerklärliche Leistungseinbußen können ein Zeichen für beschädigte oder verschleißende Kabel sein, die ausgetauscht werden müssen.


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Auch bei bester Absicht können bei der Installation oder Wartung der Anschlussleitungen von Mikro-PV-Wechselrichtern Fehler passieren. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Verwendung falsch ausgelegter Kabel: Die Auswahl von Kabeln mit Nennwerten, die nicht zur Spannung und Stromstärke des Systems passen, kann zu Überhitzung oder Stromausfall führen.
  • Überspringen der routinemäßigen Wartung: Werden Anschlussleitungen nicht regelmäßig geprüft und gewartet, können Schäden entstehen, die die gesamte Anlage gefährden.
  • Verwendung nicht zertifizierter Komponenten: Die Verwendung nicht zertifizierter oder inkompatibler Stecker und Kabel erhöht das Ausfallrisiko und kann zum Erlöschen von Garantien oder Versicherungsschutz führen.

Abschluss

Die Wahl der richtigen Anschlussleitungen für Ihr Mikro-PV-Wechselrichtersystem ist entscheidend für Sicherheit, Effizienz und langfristige Leistung. Durch die Auswahl von Kabeln mit entsprechender Isolierung, Nennstromstärke und Umweltbeständigkeit sowie die Einhaltung von Industriestandards optimieren Sie Ihre Solaranlage für jahrelangen zuverlässigen Betrieb. Beachten Sie die bewährten Verfahren für Installation und Wartung und wenden Sie sich bei Fragen zu einem Aspekt des Systems an einen Fachmann.

Letztendlich ist die Investition in hochwertige, zertifizierte Verbindungsleitungen im Vergleich zu den Vorteilen einer erhöhten Systemsicherheit, Leistung und Haltbarkeit ein geringer Aufwand.

Danyang Winpower Wire & Cable Mfg Co., Ltd.wurde 2009 gegründet und ist ein führendes Unternehmen, das sich auf die professionelle Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Photovoltaikkabeln spezialisiert hat. Die vom Unternehmen entwickelten und hergestellten Photovoltaik-Gleichstromkabel verfügen über die doppelte Zertifizierung des deutschen TÜV und der amerikanischen UL. Nach jahrelanger Produktionspraxis verfügt das Unternehmen über umfangreiche technische Erfahrung in der Photovoltaikverkabelung und bietet seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen.

TÜV-zertifizierte Spezifikationen für PV1-F Photovoltaik-DC-Kabel

Leiter

Isolator

Beschichtung

Elektrische Eigenschaften

Querschnitt mm²

Drahtdurchmesser

Durchmesser

Mindestdicke der Isolierung

Außendurchmesser der Isolierung

Mindestbeschichtungsdicke

Fertiger Außendurchmesser

Leiterwiderstand 20℃ Ohm/km

1,5

30/0,254

1,61

0,60

3.0

0,66

4.6

13.7

2.5

50/0,254

2.07

0,60

3.6

0,66

5.2

8.21

4.0

57/0,30

2,62

0,61

4,05

0,66

5.6

5.09

6,0

84/0,30

3,50

0,62

4.8

0,66

6.4

3.39

10

84/0,39

4,60

0,65

6.2

0,66

7.8

1,95

16

133/0,39

5,80

0,80

7.6

0,68

9.2

1,24

25

210/0,39

7.30

0,92

9,5

0,70

11.5

0,795

35

294/0,39

8,70

1.0

11.0

0,75

13,0

0,565

UL-zertifizierte PV-Photovoltaik-DC-Leitungsspezifikationen

Leiter

Isolator

Beschichtung

Elektrische Eigenschaften

AWG

Drahtdurchmesser

Durchmesser

Mindestdicke der Isolierung

Außendurchmesser der Isolierung

Mindestbeschichtungsdicke

Fertiger Außendurchmesser

Leiterwiderstand 20℃ Ohm/km

18

16/0,254

1.18

1,52

4.3

0,76

4.6

23.2

16

26/0,254

1,5

1,52

4.6

0,76

5.2

14.6

14

41/0,254

1,88

1,52

5,0

0,76

6.6

8,96

12

65/0,254

2,36

1,52

5.45

0,76

7.1

5,64

10

105/0,254

3.0

1,52

6.1

0,76

7.7

3.546

8

168/0,254

4.2

1,78

7.8

0,76

9,5

2.813

6

266/0,254

5.4

1,78

8,8

0,76

10.5

2.23

4

420/0,254

6.6

1,78

10.4

0,76

12,0

1.768

2

665/0,254

8.3

1,78

12,0

0,76

14,0

1.403

1

836/0,254

9.4

2.28

14,0

0,76

16.2

1.113

1/00

1045/0,254

10.5

2.28

15.2

0,76

17,5

0,882

2/00

1330/0,254

11.9

2.28

16,5

0,76

19,5

0,6996

3/00

1672/0,254

13.3

2.28

18,0

0,76

21,0

0,5548

4/00

2109/0,254

14.9

2.28

19,5

0,76

23,0

0,4398

Die Wahl des richtigen DC-Anschlusskabels ist entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage. Danyang Winpower Wire & Cable bietet eine komplette Photovoltaik-Verkabelungslösung für einen effizienten und stabilen Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage. Lassen Sie uns gemeinsam die nachhaltige Entwicklung erneuerbarer Energien vorantreiben und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten! Kontaktieren Sie uns gerne – wir sind gerne für Sie da!


Veröffentlichungszeit: 15. Oktober 2024