Normen für Photovoltaikleitungen

Saubere neue Energien wie Photovoltaik und Windkraft erfreuen sich aufgrund ihrer niedrigen Kosten und Umweltfreundlichkeit weltweit großer Beliebtheit. Für die Verbindung von PV-Kraftwerkskomponenten werden spezielle PV-Kabel benötigt. Nach jahrelanger Entwicklung deckt der heimische Markt für Photovoltaikkraftwerke erfolgreich über 40 % der weltweiten Photovoltaikstromerzeugung ab. Welche Arten von PV-Leitungen werden üblicherweise verwendet? Xiaobian hat die aktuellen PV-Kabelstandards und gängigsten Modelle weltweit sorgfältig analysiert.

Zunächst muss der europäische Markt die TÜV-Zertifizierung bestehen. Das Modell ist PV1-F. Die Spezifikation dieses Kabeltyps liegt üblicherweise zwischen 1,5 und 35 mm². Darüber hinaus bietet die verbesserte Version des Modells h1z2z2 eine höhere elektrische Leistung. Zweitens muss der amerikanische Markt die UL-Zertifizierung bestehen. Die vollständige englische Bezeichnung dieser Zertifizierung lautet ulcable. Die Spezifikationen von Photovoltaikkabeln mit UL-Zertifizierung liegen üblicherweise im Bereich von 18–2 AWG.

Der Zweck besteht darin, Strom zu übertragen. Der Unterschied besteht darin, dass die Anforderungen an die Einsatzumgebung bei der Stromübertragung unterschiedlich sind und daher auch die Materialien und Prozesse, aus denen das Kabel besteht, unterschiedlich sind.

Normen für Photovoltaikleitungen

Gängige Photovoltaikkabelmodelle: PV1-F, H1Z2Z2-K, 62930IEC131 usw.
Gängige Kabelmodelle: RV, BV, BVR, YJV, VV und andere einadrige Kabel.

Unterschiede in den Nutzungsanforderungen:
1. Unterschiedliche Nennspannungen
PV-Kabel: 600/100 V oder 1000/1500 V des neuen Standards.
Normales Kabel: 300/500 V oder 450/750 V oder 600/1000 V (YJV/VV-Serie).

2. Unterschiedliche Anpassungsfähigkeit an die Umgebung
Photovoltaikkabel: Es muss beständig gegen hohe Temperaturen, Kälte, Öl, Säure, Lauge, Regen, UV-Strahlung, Flammschutz und Umweltschutz sein. Es kann in rauen Klimazonen eingesetzt werden und hat eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren.

Gewöhnliches Kabel: Wird im Allgemeinen für die Verlegung in Innenräumen, unterirdische Rohrleitungen und den Anschluss elektrischer Geräte verwendet. Es weist eine gewisse Temperatur- und Ölbeständigkeit auf, darf jedoch nicht im Freien oder in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Die Lebensdauer richtet sich in der Regel nach der tatsächlichen Situation, ohne besondere Anforderungen.

Unterschiede zwischen Rohstoffen und Verarbeitungstechnologie
1. Verschiedene Rohstoffe
PV-Kabel:
Leiter: verzinnter Kupferdrahtleiter.
Isolierung: Isolierung aus vernetztem Polyolefin.
Mantel: Isolierung aus vernetztem Polyolefin.

Gemeinsames Kabel:
Leiter: Kupferleiter.
Isolierung: PVC- oder Polyethylen-Isolierung.
Mantel: PVC-Mantel.

2. Verschiedene Verarbeitungstechnologien
Photovoltaikkabel: Die Außenhaut wurde vernetzt und bestrahlt.
Gewöhnliche Kabel: Werden im Allgemeinen keiner Vernetzungsstrahlung unterzogen, und Stromkabel der Serie YJV YJY werden vernetzt.

3. Verschiedene Zertifizierungen
Für PV-Kabel ist im Allgemeinen eine TÜV-Zertifizierung erforderlich, während für herkömmliche Kabel im Allgemeinen eine CCC-Zertifizierung oder nur eine Produktionslizenz erforderlich ist.


Veröffentlichungszeit: 21. November 2022