TÜV Rheinland wird Prüfstelle der Nachhaltigkeitsinitiative Photovoltaik.

TÜV Rheinland wird Prüfstelle der Nachhaltigkeitsinitiative Photovoltaik.

TÜV Rheinland wurde kürzlich von der Solar Stewardship Initiative (SSI) als unabhängige Prüf- und Zertifizierungsorganisation ausgezeichnet. Die SSI ernannte TÜV Rheinland zu einer der ersten Bewertungsorganisationen. Dies stärkt die Leistungen von TÜV Rheinland zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Solarbranche.

TÜV Rheinland bewertet die Fabriken der Mitglieder der Solar Stewardship Initiative. Damit soll die Einhaltung der ESG-Standards der SSI sichergestellt werden. Dieser Standard deckt drei Schlüsselbereiche ab: Unternehmensführung, Ethik und Rechte. Dabei handelt es sich um Wirtschafts-, Umwelt- und Arbeitsrechte.

Jin Gyeong, General Manager für nachhaltige Dienste bei TV Rheinland Greater China, sagte:

„Wir müssen diesen Schritt gehen, um das Wachstum der Solarindustrie zu fördern. Eine zuverlässige, fachkundige Bewertung ist der Schlüssel zum Lieferketten-Garantiesystem. Wir freuen uns, eine der ersten Bewertungsagenturen zu sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit SSI. Gemeinsam werden wir eine verantwortungsvollere, transparentere und nachhaltigere Photovoltaikindustrie fördern.“

SSI wurde im März 2021 gemeinsam von SolarPower Europe und Solar Energy UK gegründet. Ziel ist es, das nachhaltige Wachstum der globalen Photovoltaik-Wertschöpfungskette zu fördern. Über 30 Photovoltaik-Konzerne haben SSI seit seiner Gründung unterstützt. Die IFC, ein Mitglied der Weltbank, und die EIB haben es anerkannt.

ESG-Standard der Photovoltaic Sustainability Initiative (SSI)

Der ESG-Standard der Photovoltaic Sustainability Initiative (PSI) ist die einzige nachhaltige Lieferkettenlösung. Er ist umfassend und wird von wichtigen Stakeholdern der Photovoltaikbranche unterstützt. Der Standard prüft, ob Solarunternehmen Nachhaltigkeits- und ESG-Standards erfüllen. Er zielt darauf ab, dass sie verantwortungsvoll und offen wirtschaften. Diese Bewertungen werden von SSI-zertifizierten externen Gutachtern durchgeführt.

SSI-Mitgliedsunternehmen müssen die oben genannten Bewertungen innerhalb von 12 Monaten abschließen. Diese Bewertungen erfolgen standortbezogen. Sie umfassen Aktivitäten, die vom selben Managementteam im selben Bereich gesteuert werden. TÜV Rheinland bewertet anhand festgelegter Standards und Methoden. Dazu gehören unbeaufsichtigte Mitarbeiterbefragungen, Standortinspektionen und Dokumentenprüfungen. Anschließend wird ein Bewertungsbericht erstellt. SSI prüft den Bewertungsbericht und die Empfehlungen der Organisation. Anschließend wird dem Standort die Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold verliehen, wobei Gold die höchste Auszeichnung darstellt.

TÜV Rheinland, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich PV-Prüfungen, ist seit 35 Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Das Unternehmen prüft und zertifiziert PV-Module, Komponenten und Energiespeichersysteme. Darüber hinaus prüft das Unternehmen die Qualität, Sicherheit und Leistung von Kraftwerken. TÜV Rheinland ist sich bewusst, dass nachhaltige Entwicklung nicht nur Aufgabe des Unternehmens ist. Sie erfordert die umfassende Einbindung der gesamten Wertschöpfungskette. Zu diesem Zweck hat TÜV Rheinland Services für nachhaltiges Lieferkettenmanagement entwickelt. Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Aufrechterhaltung einer verantwortungsvollen Lieferkette. Wir bieten vier spezifische Dienstleistungen an: 1. Bewertung der Lieferantennachhaltigkeit; 2. Lieferketten-Risikomanagement; 3. Kapazitätsaufbau bei Lieferanten; 4. Entwicklung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie.

Danyang Huakang Latex Co., Ltd.

ist ein Hersteller mit 15 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Drähten und Kabeln.

Wir verkaufen hauptsächlich:

Photovoltaikkabel

Speicherstromkabel

UL-Stromkabel

VDE-Stromkabel

Fahrzeugleitungen

Ladekabel für Elektrofahrzeuge


Beitragszeit: 09.08.2024