1. Was ist das Inselphänomen bei netzgekoppelten PV-Systemen?
Definition
Das Inselphänomen tritt bei netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV) auf, wenn es im Netz zu einem Stromausfall kommt, die PV-Anlage aber weiterhin Strom an die angeschlossenen Verbraucher liefert. Dadurch entsteht eine lokale „Insel“ der Stromerzeugung.
Gefahren der Inselbildung
- Sicherheitsrisiken: Risiko für Versorgungsarbeiter, die das Netz reparieren.
- Geräteschäden: Aufgrund instabiler Spannung und Frequenz kann es zu Fehlfunktionen elektrischer Komponenten kommen.
- Netzinstabilität: Unkontrollierte Inseln können den synchronisierten Betrieb des größeren Netzes stören.
2. Wichtige Merkmale und Parameter geeigneter Wechselrichter
Wesentliche Merkmale von Wechselrichtern
- Anti-Islanding-Schutz: Nutzt aktive und passive Erkennungsmethoden, um bei einem Netzausfall sofort abzuschalten.
- Effizientes MPPT (Maximum Power Point Tracking): Maximiert die Energieumwandlung von PV-Modulen.
- Hohe Umwandlungseffizienz: Normalerweise >95 %, um Energieverluste zu minimieren.
- Intelligente Kommunikation: Unterstützt Protokolle wie RS485, Wi-Fi oder Ethernet zur Überwachung.
- Fernverwaltung: Ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung des Systems.
Wichtige technische Parameter
Parameter | Empfohlener Bereich |
---|---|
Ausgangsleistungsbereich | 5 kW – 100 kW |
Ausgangsspannung/Frequenz | 230V/50Hz oder 400V/60Hz |
Schutzart | IP65 oder höher |
Gesamte harmonische Verzerrung | <3 % |
Vergleichstabelle
Besonderheit | Wechselrichter A | Wechselrichter B | Wechselrichter C |
Effizienz | 97 % | 96 % | 95 % |
MPPT-Kanäle | 2 | 3 | 1 |
Schutzart | IP66 | IP65 | IP67 |
Reaktion gegen Inselbildung | <2 Sekunden | <3 Sekunden | <2 Sekunden |
3. Der Zusammenhang zwischen der Auswahl des PV-Kabels und der Verhinderung von Inselbildung
Bedeutung von PV-Kabeln
Hochwertige PV-Kabel spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Systemstabilität und gewährleisten eine genaue Erkennung der Netzbedingungen, was für Mechanismen zur Verhinderung von Inselbildung von entscheidender Bedeutung ist.
- Effiziente Kraftübertragung: Reduziert Spannungsabfälle und Energieverluste und sorgt für einen konstanten Stromfluss zum Wechselrichter.
- Signalgenauigkeit: Minimiert elektrisches Rauschen und Impedanzschwankungen und verbessert so die Fähigkeit des Wechselrichters, Netzausfälle zu erkennen.
- Haltbarkeit: Gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und sorgt für eine gleichbleibende Leistung.
4. EmpfohlenPV-Kabel für netzgekoppelte Systeme
Top-PV-Kabeloptionen
- EN H1Z2Z2-K
- Merkmale: Raucharm, halogenfrei, hohe Witterungsbeständigkeit.
- Einhaltung: Erfüllt die IEC 62930-Norm.
- Anwendungen: Freiflächen- und Dach-PV-Anlagen.
- TÜV PV1-F
- Merkmale: Hervorragende Temperaturbeständigkeit (-40°C bis +90°C).
- Einhaltung: TÜV-Zertifizierung für hohe Sicherheitsstandards.
- Anwendungen: Dezentrale PV-Systeme und Agri-Photovoltaik.
- Gepanzerte PV-Kabel
- Merkmale: Verbesserter mechanischer Schutz und Haltbarkeit.
- Einhaltung: Erfüllt die Normen IEC 62930 und EN 60228.
- Anwendungen: PV-Systeme im industriellen Maßstab und raue Umgebungen.
Parametervergleichstabelle
Kabelmodell | Temperaturbereich | Zertifizierungen | Anwendungen |
EN H1Z2Z2-K | -40°C bis +90°C | IEC 62930 | PV-Anlagen für Aufdach- und Versorgungsunternehmen |
TÜV PV1-F | -40°C bis +90°C | TÜV-zertifiziert | Verteilte und hybride Systeme |
Gepanzertes PV-Kabel | -40°C bis +125°C | IEC 62930, EN 60228 | Industrielle PV-Anlagen |
Danyang Winpower Draht- und Kabelherstellung Co., Ltd.
Hersteller von Elektrogeräten und Zubehör. Zu den Hauptprodukten zählen Stromkabel, Kabelbäume und elektronische Steckverbinder. Anwendung in Smart-Home-Systemen, Photovoltaikanlagen, Energiespeichersystemen und Elektrofahrzeugsystemen.
Schlussfolgerung und Empfehlungen
- Inselbildung verstehen: Inselbildung birgt erhebliche Risiken für die Sicherheit, die Ausrüstung und die Netzstabilität und erfordert wirksame Präventionsmaßnahmen.
- Auswahl des richtigen Wechselrichters: Wählen Sie Wechselrichter mit Inselnetzschutz, hoher Effizienz und robusten Kommunikationsfunktionen.
- Priorisierung hochwertiger Kabel: Entscheiden Sie sich für PV-Kabel mit hoher Haltbarkeit, niedriger Impedanz und zuverlässiger Leistung, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
- Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Überprüfungen der PV-Anlage inklusive Wechselrichter und Kabel sind für die langfristige Zuverlässigkeit entscheidend.
Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Komponenten und die Wartung des Systems können netzgekoppelte PV-Anlagen optimale Leistung und Sicherheit erreichen und gleichzeitig die Industriestandards einhalten.
Veröffentlichungszeit: 24. Dezember 2024