Was ist der Unterschied zwischen UL1015- und UL1007-Kabeln?

1. Einleitung

Bei der Arbeit mit elektrischen Leitungen ist es wichtig, den richtigen Kabeltyp für Sicherheit und Leistung zu wählen. Zwei gängige UL-zertifizierte Kabel sindUL1015 und UL1007.

Aber was ist der Unterschied zwischen ihnen?

  • UL1015 ist für Anwendungen mit höherer Spannung (600 V) ausgelegt und verfügt über eine dickere Isolierung.
  • UL1007 ist ein Niederspannungskabel (300 V) mit dünnerer Isolierung, wodurch es flexibler ist.

Das Verständnis dieser Unterschiede hilftIngenieure, Hersteller und Einkäuferwählen Sie den richtigen Draht für ihre spezifischen Bedürfnisse. Lassen Sie uns tiefer in ihreZertifizierungen, Spezifikationen und beste Anwendungsfälle.


2. Zertifizierung und Konformität

BeideUL1015UndUL1007sind zertifiziert nachUL 758, das ist der Standard fürGeräteverkabelungsmaterial (AWM).

Zertifizierung UL1015 UL1007
UL-Norm UL 758 UL 758
CSA-Konformität (Kanada) No CSA FT1 (Brandteststandard)
Flammwidrigkeit VW-1 (Vertikaler Drahtflammentest) VW-1

Die wichtigsten Erkenntnisse

Beide Drähte bestehen den VW-1-Flammtest, was bedeutet, dass sie eine gute Feuerbeständigkeit aufweisen.
UL1007 ist auch CSA FT1 zertifiziert, wodurch es besser für den kanadischen Markt geeignet ist.


3. Spezifikationsvergleich

Spezifikation UL1015 UL1007
Nennspannung 600 V 300 V
Temperaturbereich -40 °C bis 105 °C -40 °C bis 80 °C
Leitermaterial Litzen- oder Massivkupfer verzinnt Litzen- oder Massivkupfer verzinnt
Isoliermaterial PVC (dickere Isolierung) PVC (dünnere Isolierung)
Drahtstärkenbereich (AWG) 10–30 AWG 16–30 AWG

Die wichtigsten Erkenntnisse

UL1015 kann die doppelte Spannung verarbeiten (600 V gegenüber 300 V), wodurch es sich besser für industrielle Energieanwendungen eignet.
UL1007 hat eine dünnere Isolierung, wodurch es für kleine elektronische Geräte flexibler wird.
UL1015 verträgt höhere Temperaturen (105 °C gegenüber 80 °C).


4. Hauptmerkmale und Unterschiede

UL1015 – Hochleistungs-Industriekabel

Höhere Nennspannung (600 V)für Stromversorgung und industrielle Bedienfelder.
Dickere PVC-Isolierungbietet besseren Schutz vor Hitze und Beschädigung.
✔ Verwendet inHLK-Systeme, Industriemaschinen und Automobilanwendungen.

UL1007 – Leichter, flexibler Draht

Niedrigere Nennspannung (300 V), ideal für Elektronik und interne Verkabelung.
Dünnere Isolierung, wodurch es flexibler wird und sich leichter durch enge Räume verlegen lässt.
✔ Verwendet inLED-Beleuchtung, Leiterplatten und Unterhaltungselektronik.


5. Anwendungsszenarien

Wo wird UL1015 verwendet?

Industrielle Ausrüstung– Verwendet inStromversorgungen, Bedienfelder und HLK-Systeme.
Automobil- und Schiffsverkabelung– Ideal fürHochvolt-Automobilkomponenten.
Schwerlastanwendungen– Geeignet fürFabriken und Maschinenwo zusätzlicher Schutz erforderlich ist.

Wo wird UL1007 verwendet?

Elektronik und Haushaltsgeräte– Ideal fürinterne Verkabelung in Fernsehern, Computern und Kleingeräten.
LED-Beleuchtungssysteme– Häufig verwendet fürNiedervolt-LED-Schaltungen.
Unterhaltungselektronik– Gefunden inSmartphones, Ladegeräte und Haushaltsgeräte.


6. Marktnachfrage und Herstellerpräferenzen

Marktsegment UL1015 bevorzugt von UL1007 Bevorzugt von
Industrielle Fertigung Siemens, ABB, Schneider Electric Panasonic, Sony, Samsung
Stromverteilungs- und Bedienfelder Hersteller von Schalttafeln Industrielle Steuerungen mit geringem Stromverbrauch
Elektronik und Konsumgüter Eingeschränkte Nutzung Leiterplattenverdrahtung, LED-Beleuchtung

Die wichtigsten Erkenntnisse

UL1015 ist bei Industrieherstellern gefragtdie eine zuverlässige Hochspannungsverkabelung benötigen.
UL1007 wird häufig von Elektronikunternehmen verwendetfür Leiterplattenverdrahtung und Verbrauchergeräte.


7. Fazit

Welches sollten Sie wählen?

Wenn Sie brauchen … Wählen Sie diesen Draht
Hochspannung (600 V) für den industriellen Einsatz UL1015
Niederspannung (300 V) für Elektronik UL1007
Dickere Isolierung für zusätzlichen Schutz UL1015
Flexibler und leichter Draht UL1007
Hohe Temperaturbeständigkeit (bis 105°C) UL1015

Zukünftige Trends in der UL-Kabelentwicklung


  • Beitragszeit: 07.03.2025